Typische Anwendungen von COND2

Feuchteschutz
Feuchteschutznachweis nach
DIN 4108-3

Innendämmung
normgerechte Nachweise moderner Innendämmsysteme

Mindestwärme-schutz
Mindestwärmeschutz nach
DIN 4108-2

Schimmel-wachstum
Beurteilung von Schimmelwachstumskriterien

Konstruktions-optimierung
Effiziente Optimierung von Konstruktionsaufbauten
Screenshots






Funktionsüberblick
Optimiert für die Ingenieurspraxis

- Bemessung von Wandkonstruktionen mit Innendämmung
- auch kapillarleitende und diffusionsoffene Dämmstoffe
- Auswahl des Materials und der Dämmstoffdicke
- Feuchteschutznachweis nach DIN 4108-3
- Optimierung von 1D Konstruktionsaufbauten
- schnelle Beurteilung einer Sanierungsmaßnahme
- Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2
Durchdachte Oberfläche

- sehr leichte Bedienbarkeit und Benutzerführung (siehe Screenshots)
- einfache übersichtliche Eingaben und Materialkennwerte
- prüffähiges Berechnungs- und Nachweisprotokoll
- Daten- und Ergebnisexport für eigene Gutachten
Umfangreiche Materialdatenbank

- Materialdatenbank mit Daten gemessen in strengen Prüfverfahren am Institut für Bauklimatik der TU Dresden
- durch Benutzer erweiterbare Materialdatenbank
Nutzer*innen
Holen Sie sich ihre kostenlose COND-Demo
Was kann COND?
Cond wird eingesetzt für:
Was ist an COND so besonders?
COND besitzt viele herausragende Eigenschaften: