Tutorials DELPHIN
Die hier aufgeführten Anleitungen sollen den Einstieg in die Arbeit mit DELPHIN erleichtern.
Tutorial 1 – Erstellung und Bearbeitung 1D
In diesem Beispiel wird der prinzipielle Ablauf bei der Projekterstellung in DELPHIN gezeigt. Anhand einer thermisch zu verbessernden Altbau-Außenwand werden die notwendigen Schritte für das Aufsetzen einer Simulation zur hygrothermischen Bewertung der Konstruktion vor und nach der Sanierung erläutert.
Tutorial 3 – Ergebnisanalyse mit PostProc 2
In diesem Tutorium werden die typische Arbeitsschritte in der Verwendung des Post-Processings Tools PostProc 2 zur Analyse der Berechnungsdaten demonstriert.
Tutorial 4 – Ausgaben in DELPHIN 6
Dieses Tutorial erläutert detailliert, wie Ausgaben in DELPHIN definiert werden, welche Möglichkeiten existieren und welche Ausgabe für Schadensbewertungen erforderlich sind.
Tutorial 7 – 3D Modellierung mit DELPHIN 6.0
Dieses Tutorial erklärt, wie in Delphin 6 dreidimensionale Simulationen erstellt und ausgewertet werden können.
Tutorial 8 – Bearbeiten von Materialien mit DELPHIN 6.1
In diesem Tutorial wird der Materialeditor in DELPHIN 6.1 erläutert.
Tutorial – Materialauswahl aus der Datenbank bei DELPHIN 6.1.2
In diesem Tutorial wird der Materialeditor in DELPHIN ab Version 6.1.2 erläutert.
Spezielle Themen, Tipps und Tricks für DELPHIN
Mit verschiedenen Methoden lässt sich DELPHIN noch viel effizienter und umfangreicher Nutzen, als es alleine durch Verwendung der Benutzeroberfläche möglich scheint. Ein paar Ideen hierzu können in den aufgeführten Tutorials und HowTos gefunden werden.
Automatische Variations- und Sensitivitätsstudien durch Scripting
In dieser Anleitung wird gezeigt, wie mit Hilfe von einfachen Python Scripten (einer sehr leichten Script-Programmiersprache) die automatische Abarbeitung vieler Simulationen noch weiter verbessert und beschleunigt werden kann. Es wird gezeigt, wie auf modernen Mehr-Prozessor-Maschinen Variationsstudien sehr effizient auf mehreren Prozessoren durchgeführt werden können.
Verwendung der FMI Co-Simulation (FMI Export von DELPHIN Modellen)
Die Anleitung unten erläutert wie DELPHIN im Rahmen einer FMI Co-Simulationsumgebung genutzt werden kann. DELPHIN kann ein konkretes Projekt als FMU exportieren welche dann von einem FMI-Masterprogramm verwendet werden kann (siehe auch MasterSim).